Datenschutz
Stand: 01.10.2025
1. Allgemeines und verantwortliche Stelle
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Angebots.
Alle uns von Bewerber:innen und potentiellen Arbeitgeber:innen zur Verfügung gestellten Informationen werden von uns mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen nach dem jeweiligen Stand der Technik geschützt und, soweit es Teil unserer Leistungen für unser Nutzer:innen ist, weitergeleitet oder zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Die Speicherung der Informationen erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union.
Für die Bereitstellung unserer Onlineplattform verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
nurdu GmbH
Wolfgang-Pauli-Gasse 5 / Büro 1.1.22
1140 Wien / Österreich
E-Mail: hello@nurdu.jobs
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Ihre Daten verarbeitet werden, oder Ihre Rechte (siehe unten) geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an diese Adresse.
2. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Website
2.1 Allgemeine Informationen
Im Rahmen unserer Website verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben (etwa bei der Kontaktaufnahme, bei der Veröffentlichung eines Jobinserats oder bei der Bewerbung auf ein solches Inserat) und die bei der Nutzung unserer Website entstehen, Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies.
2.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und wieder ausgelesen werden können. Informationen über die bei Ihrem Besuch auf der Website eingesetzten Cookies können Sie über den bei Aufruf der Website eingeblendeten Cookie-Banner finden. Über diesen Banner können Sie Ihre Präferenzen für Cookies festlegen. Um diese Einstellungen nachträglich zu ändern, klicken Sie bitte .
Bei diesen Cookies handelt es sich zum einen um Cookies, die für den Betrieb unserer Website technisch notwendig sind, zum anderen um Cookies, die uns ermöglichen, Ihr Benutzererlebnis zu personalisieren und auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers einige oder alle Cookies ablehnen oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen der Website nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Um zu verhindern, dass Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, können Sie sogenannte Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Firefox: hier
Chrome: hier
Internet Explorer: hier
Safari: In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
2.3 Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform (Serverlogs):
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Plattform aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Der Hostname und die IP-Adresse des zugreifenden Rechners gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit der Anfrage, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die „Referrer“-URL.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch das IT-Dienstleistungszentrum Hetzner (Hetzner Online GmbH ) als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Server werden innerhalb der EU betrieben. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nur im unwahrscheinlichen Fall eines Hackerangriffs können Daten an die Strafverfolgungsbehörden übermittelt werden.
Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für in personenbezogener Form gespeichert. Die IP-Adresse wird gespeichert, um im Fall von Sicherheitsvorfällen (Hacking, Data breach etc) die zuständigen Behörden bei der Aufklärung und Verfolgung unterstützen zu können.
2.4 Datenverarbeitung bei einer Kontaktaufnahme:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie uns per E-Mail, per Telefon oder über das Onlineformular kontaktieren, erfassen und speichern wir alle Daten, die Sie uns dabei bekanntgeben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (wie etwa Anfragen vor der Buchung eines Leistungspakets oder Abgabe einer Bewerbung) bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Abwicklung der Anfragebeantwortung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Empfänger der Daten: Wir geben die Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Anfragebeantwortung erforderlich ist.
Weitere Informationen: Wir speichern die Daten für die Dauer der Anfragebeantwortung und für allfällige Rückfragen. Darüber hinaus heben wir Ihre Anfragen für bis zu weitere auf, damit Sie sich später auf eine ältere Anfrage beziehen können.
2.5 Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen per E-Mail über uns, unsere Angebote und unsere Leistungen. Wir werten Ihre Nutzung unserer Aussendungen lediglich anonymisiert aus, um festzustellen, von wie vielen Nutzern unsere E-Mails gelesen werden, damit wir den Newsletter besser an die Interessen der Abonnenten anpassen können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Versand erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters den E-Mail-Versanddienst Brevo von Sendinblue GmbH („Sendinblue“), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Durch die Nutzung von Brevo werden Daten Sendinblue übertragen. Dieses Unternehmen ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.
Weitere Informationen: Ihre Daten werden so lange in personenbezogener Form verarbeitet, bis Sie sich wieder vom Newsletterbezug abmelden.
2.6 Datenverarbeitung bei der Registrierung für ein Benutzerkonto
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie sich für ein Benutzerkonto registrieren, speichern wir alle Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang bekanntgeben. Bei einem Unternehmenskonto speichern wir u.a. die Stammdaten (Firma, Vor- und Nachname des Kontakts, Adressdaten, E-Mailadresse), die Logindaten für Subkonten (Admins und Recruiter, jeweils Username und Passwort) und die hochgeladenen Job Reels (Videos), Recruiter-Videos und Unternehmensvideos. Bei einem Konto für Bewerber:innen speichern wir u.a. die Stammdaten (Vor- und Nachname, E-Mailadresse), Bilddaten (Fotos, Videos) und Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse). Weiters speichern wir zu beiden Arten von Konten Kommunikationsdaten und persönliche Einstellungen. Alle Daten und Informationen, die im Bewerberprofil hinterlegt sind, werden bei jeder Bewerbung an das betreffende Unternehmen weitergeleitet. Ab 2026: Bewerber:innen können im „Persönlichen Profil“ einstellen, ob die hinterlegten Daten und Informationen von potentiellen Unternehmen und Recruitern eingesehen werden dürfen.
Wenn Sie als Unternehmer ein Leistungspaket erwerben, speichern wir alle in diesem Zusammenhang anfallenden Daten (Produktdaten, Rechnungsdaten). Die von Unternehmen hochgeladenen Job Reels werden von uns auch zu eigenen Marketingzwecken verwendet und auf unseren Onlinemedien (Websites, Social Media Kanäle wie tiktok.com/@nurdu.jobs, youtube.com/@nurduBewerbungen und instagram.com/nurdu.jobs) veröffentlicht.
Die Angabe der mit einem „*“ gekennzeichneten Daten ist verpflichtend. Wenn Sie uns diese Daten nicht nennen, können Sie kein Konto bei unserer Plattform anlegen. Wir verwenden diese Daten, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen die Benutzung unserer Plattform zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. eine gesetzliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Empfänger der Daten: Die Daten werden an Dritte (z.B. die jeweils andere Partei des Bewerbungsprozesses) übermittelt, wenn dies zur Erfüllung dieses Vertragsverhältnisses nötig ist. Im Fall eines gerechtfertigten Auskunftsbegehrens eines Gerichts, einer Behörde oder eines berechtigten Dritten geben wir Ihren Namen, Ihre Postanschrift (sofern vorhanden) und Ihre E-Mail-Adresse bekannt. Die von Unternehmen im Benutzerkonto bereitgestellten Informationen sind für alle registrierten Nutzer:innen einsehbar.
Wir nutzen für die Speicherung von Dokumenten wie z.B. Zeugnissen, Lebensläufe, Fotos und für Docker Registry den Cloud-Anbieter Scaleway von Scaleway SAS („Scaleway“), 8 rue de la Ville l‘Evêque, 75008 Paris, Frankreich. Scaleway wird für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Scaleway.
Weitere Informationen: Wir speichern alle diese Daten, bis Sie Ihr Benutzerkonto löschen, jedenfalls aber bis zum Ablauf der Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen aus dem Vertrag (in der Regel drei Jahre). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach den Rechnungslegungsvorschriften) bleiben davon unberührt.
Jene Job Reels, die wir auf unseren eigenen Online-Kanälen veröffentlichen, speichern wir auf unbestimmte Zeit. Unternehmer haben die Möglichkeit, die Löschung ihrer Job Reels aus unseren Onlinemedien zu verlangen. Wir bitten aber um Verständnis dafür, dass wir die Löschung zum Großteil manuell durchführen müssen und daher bis zu zwei Werktage benötigen.
2.7 Datenverarbeitung bei der Veröffentlichung von Jobinseraten und bei der Bewerbung auf Inserate
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie bei uns ein Jobinserat veröffentlichen oder sich auf ein solches Inserat bewerben, erfassen und speichern wir alle damit im Zusammenhang stehenden Daten. Bei der Erstellung eines Jobinserats speichern wir die Inhalte (Bild, Text, Audio, Video) und Buchungsdaten (Zeitpunkt und Zeitraum der Buchung). Bei einer Bewerbung speichern wir Videodaten und Audiodaten (Antworten auf Fragen) und Daten über die einzelnen Bewerbungsprozesse (betreffendes Jobinserat, Zeitpunkt). Wir wickeln die Kommunikation zwischen Ihnen und anderen Nutzern der Plattform (Unternehmen bzw. Bewerber:innen) ab und verarbeiten in diesem Zusammenhang die Adressierungs- und Kommunikationsdaten (Texte, Dokumente, ggf. auch Voicemails).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Empfänger der Daten: Die Daten werden an Dritte übermittelt, wenn und soweit dies zur Erfüllung dieses Vertragsverhältnisses nötig ist. Sofern eine Übermittlung Ihrer im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erforderlich ist, erfolgt diese an folgende Empfängerkategorien:
- Vertrags- und Geschäftspartner
- Rechtsvertreter
- Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Gerichte
- Zuständige Verwaltungsbehörden
- Inkassounternehmen
Weitere Informationen: Wir speichern alle diese Daten bis zum Abschluss des Veröffentlichungsauftrags und dem Ablauf der Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen aus dem Vertrag (in der Regel drei Jahre). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach den Rechnungslegungsvorschriften) bleiben davon unberührt. Die Daten über die Kommunikation zwischen Bewerber:in und Unternehmen löschen wir, wenn die Bewerbung zurückgezogen oder das Jobinserat zurückgezogen wird. Im Fall eine Zurückziehung der Bewerbung löschen wir auch die Video- und Audiobotschaften des Bewerbers/der Bewerberin. Mit der Zustimmung des Bewerbers/der Bewerberin stellen wir die Bewerbungsdaten dem betreffenden Unternehmen auch nach dem Ablauf des konkreten Bewerbungsprozesses für zwölf weitere Monate („in Evidenz“) zur Verfügung. Diese Zustimmung kann vom Bewerber/der Bewerberin jederzeit widerrufen werden.
3. Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben.
Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.
Bei der Weiterleitung einer Bewerbung an ein Unternehmen schicken wir alle im „Persönlichen Profil“ des/der Bewerber/in enthaltenen Inhalte mit. Wie der Empfänger mit diesen Daten umgeht, können Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Unternehmens nachlesen.
Das betreffende Unternehmen kann auf die von einem/einer Bewerber/in hochgeladenen Video- und Audiobotschaften für sechs Monate ab dem Tag des Uploads zugreifen. Wenn ein Bewerber/eine Bewerberin seine/ihre Bewerbung zurückzieht, sind die Videos und Audiodateien sofort nicht mehr für das Unternehmen abrufbar und werden von unserem Server gelöscht.
Unser Internetprovider Hetzner betreibt seine Server innerhalb der EU.
Für die Abwicklung von Zahlungen geben wir personenbezogene Daten an die jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter (z.B. Stripe). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Zahlungsanbieter.
Einige der von uns eingesetzten Dienste (z.B. von Google und Meta) verarbeiten Daten in den USA. Die jeweiligen Diensteanbieter haben sich zur Einhaltung der Vorgaben des EU-US Data Privacy Frameworks (https://www.dataprivacyframework.gov/list) verpflichtet, sodass ein angemessener Schutz bei der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten besteht.
3.1 Fehlermanagement-Tool
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen für unsere Website das Fehlermanagement-Tool Sentry von dem Unternehmen Functional Software, Inc. („Sentry“), 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), eine sichere und stabile Website zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Sentry werden Daten an Sentry übertragen. Da sich der Hauptsitz von Sentry in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Sentry im EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry.
Weitere Informationen: Die Daten werden 90 Tage gespeichert, mit Ausnahme der Logs, die nur 30 Tage aufbewahrt werden.
3.2 Google Login
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Authentifizierungs-Tool Google OAuth von dem Unternehmen Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Das Tool ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Google-Account auf unserer Website zu registrieren bzw. anzumelden. Durch die Nutzung des Tools werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Google OAuth, werden Daten an Google übertragen. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google im EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.3 Apple Login
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Authentifizierungs-Feature „Mit Apple anmelden“ von dem Unternehmen Apple Distribution International Ltd. („Apple“), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, T23 YK84, Irland. Die Funktion ermöglicht es Ihnen sich mit Ihrem Apple-Account auf unserer Website zu registrieren bzw. anzumelden. Durch die Nutzung des Features werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von „Mit Apple anmelden“, werden Daten an Apple übertragen. Da sich der Hauptsitz von Apple in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. . Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple.
3.4 Google Maps
Zweck der Verarbeitung: Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps genutzt. Dabei handelt es sich um einen Online-Kartendienst, der Nutzern geografische Angaben anschaulich darstellt. Es können etwa Kartenausschnitte eines Standorts oder Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Plugins des Dienstes Google Maps von Google, werden Daten an Google übertragen. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google im EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.5 Google Maps Autocomplete
Zweck der Verarbeitung: Auf unserer Website wird das Tool Google Maps Autocomplete von Google verwendet. Das Tool ermöglicht bei der Eingabe von Adressdaten automatisierte Vervollständigung vorzuschlagen. Dabei werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine nutzerfreundlichere Website zu gewährleisten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Plugins des Dienstes Google Maps von Google, werden Daten an Google übertragen. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google im EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.6 TikTok
Zweck der Verarbeitung: Unsere Website beinhaltet Plugins des Dienstes TikTok, die anhand des Tiktok-Logos erkennbar sind. Durch dieses Plugin ist es Ihnen möglich Inhalte oder Interaktionselemente von TikTok zu nutzen, beispielsweise einen Beitrag zu „liken“ oder bei TikTok zu teilen. Beachten Sie, dass eine Übermittlung Ihrer Daten – im Falle Ihrer Zustimmung – bereits vor der Nutzung der Interaktionselemente erfolgt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Plugins des Dienstes TikTok von TikTok Technology Limited („TikTok“), 10 Earlsfort Terrace, Dublin D02 T380, Ireland, werden Daten an TikTok übertragen. Da TikTok als Unternehmen in mehreren Ländern tätig ist, kann es zu einer Datenübertragung außerhalb der Europäischen Union kommen. Sofern für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union vorliegt, entsteht das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit TikTok abgeschlossen haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie für TikTok.
3.7 YouTube
Zweck der Verarbeitung: Unsere Website beinhaltet Plugins des Dienstes YouTube, die anhand des YouTube-Logos erkennbar sind. Durch dieses Plugin ist es Ihnen möglich Inhalte oder Interaktionselemente von YouTube zu nutzen, also beispielsweise ein Video abzuspielen. Beachten Sie, dass eine Übermittlung Ihrer Daten – im Falle Ihrer Zustimmung – bereits vor der Nutzung der Interaktionselemente erfolgt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Plugins des Dienstes YouTube von Google werden Daten an Google übertragen. Da sich der Hauptsitz von Google in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Google im EU-US-Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.8 Instagram
Zweck der Verarbeitung: Unsere Website beinhaltet Plugins des Dienstes Instagram, die anhand des Instagram-Logos erkennbar sind. Durch dieses Plugin ist es Ihnen möglich Inhalte oder Interaktionselemente von Instagram zu nutzen, also beispielsweise einen Beitrag zu „liken“ oder bei Instagram zu teilen. Beachten Sie, dass eine Übermittlung Ihrer Daten – im Falle Ihrer Zustimmung – bereits vor der Nutzung der Interaktionselemente erfolgt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Plugins des Dienstes Instagram von Meta Platforms Ireland Ltd. („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, werden Daten an Meta übertragen. Da sich der Hauptsitz von Meta in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Meta im EU-US-Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie für Instagram.
Weitere Informationen: Instagram speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Wir weisen darauf hin, dass uns der Inhalt der übermittelten Daten an Instagram sowie die Art und Weise der Nutzung dieser Daten durch Instagram nicht bekannt sind.
3.9 Piwik Pro
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen zur Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Internetauftritts die Software Piwik Pro von dem deutschen Unternehmen Piwik PRO GmbH („Piwik Pro“), Knesebeckstraße 62/63, 10719 Berlin. Dabei werden Ihre Daten gespeichert und analysiert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Piwik Pro werden Daten an das Unternehmen Piwik PRO GmbH übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Piwik Pro.
Folgende Cookies speichert Piwik Pro auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
_pk_id | Erkennt wiederkehrende Besucher (anonyme ID) | 12 Monate |
_pk_ses | Erkennt Seitenaufrufe innerhalb einer Sitzung | 30 Minuten |
ppms_privacy_* | Speichert die Einwilligungsentscheidung (Consent) | 12 Monate |
3.10 Pipedrive
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen das CRM-Tool Pipedrive von dem Unternehmen Pipedrive OÜ („Pipedrive“), Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland. Mit diesem Tool verwalten und optimieren wir unsere Prozesse. Dabei werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Pipedrive werden Daten an Pipedrive übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pipedrive.
3.11 Brevo Tracker
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website den Brevo-Tracker des Unternehmens Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Der Tracker ermöglicht uns, Aktivitäten unserer Besucher zu überwachen. Dabei werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von dem Brevo-Tracker werden Daten an Brevo übertragen.
Folgenden Cookie speichert der Brevo Tracker auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
sib_cuid | Weist Besuchern eine eindeutige ID zu, um deren Verhalten nachzuvollziehen und mit Marketing-Automation-Kampagnen zu verknüpfen | 1 Jahr |
Session-Cookies (Brevo Formulare/Chat) | Hält den Status während der Sitzung (z. B. ob ein Formular ausgefüllt wird) | Session |
3.12 Leadfeeder
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Tool Leadfeeder von dem Unternehmen Dealfront Group GmbH („Dealfront“), Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Das Tool ermöglicht uns, andere Unternehmen, die unsere Website besuchen, zu erkennen. Durch Nutzung von Leadfeeder werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebots und der gezielten Ansprache von Unternehmen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Leadfeeder werden Daten an Dealfront übertragen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Dealfront.
Folgenden Cookie werden auf Ihrem Gerät gespeichert:
Name | Zweck | Speicherdauer | ||
_lfa | Dient der Wiedererkennung von Besuchern, um Firmenbesuche auf der Website zu analysieren | 2 Jahre | ||
| Prüft, ob Cookies gesetzt werden können | Session | ||
3.13 Usersnap
Zweck der Verarbeitung: Wir nützen auf unserer Website den Dienst Usersnap des Unternehmens Usersnap GmbH („Usersnap“), Herrenstraße 6, 4020 Linz, Österreich. Der Dienst ermöglicht es eingeloggten Unternehmen, Feedback und Wünsche über ein Formular einzugeben. Dabei werden Daten gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Feedback und Wünsche sinnvoll auszuwerten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Usersnap werden Daten an Usersnap übertragen. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usersnap.
Weitere Informationen: UserSnap speichert die Daten bis zu 180 Tage nach Beendigung des Vertrages. Gelöschte Daten werden aus Sicherungsdateien spätestens nach 31 Tagen endgültig entfernt.
3.14 Google Ads Pixel
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm Google Ads von Google. Dabei wird ein Conversion-Tracking („Google Ads Pixel“) verwendet. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Pixel zum Tracking gesetzt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von dem Google Ads Pixel werden Daten an Google übertragen.
Folgenden Cookie speichert der Google Tracker auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
_gcl_au | Wird vom Google Tag Manager verwendet, um die Werbeeffizienz zu testen | 90 Tage |
_gcl_aw | Speichert Klickinformationen für Conversion-Tracking (Search Ads) | 90 Tage |
_gcl_dc | Speichert Klickinformationen für Conversion-Tracking (Display/YouTube) | 90 Tage |
3.15 TikTok Pixel
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Tracking-Plugin „TikTok Pixel“ von TikTok. Mit dem Plugin kann durch das Setzen eines Tracking-Pixels das Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des TikTok Pixels werden Daten an TikTok übertragen.
Folgenden Cookie speichert TikTok auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
_ttp | Identifiziert und wiedererkennt Nutzer zur Analyse und Optimierung von TikTok-Werbekampagnen | 13 Monate |
_tt_enable_cookie | Speichert, ob Cookies aktiviert wurden | 13 Monate |
_tt_sessionId | Session-Cookie zur Analyse von Seitenaufrufen | Session |
3.16 LinkedIn Pixel
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Tracking-Tool LinkedIn Insight Tag von dem Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn“), Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mit dem Tool kann durch das Setzen eines Tracking-Pixels das Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von dem LinkedIn Insight Tag werden Daten an LinkedIn übertragen. Da sich der Hauptsitz von LinkedIn in den USA befindet, können Daten in die USA übermittelt werden. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von LinkedIn beim EU-US Data-Privacy-Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Folgenden Cookie speichert LinkedIn auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
_ttp | Identifiziert und wiedererkennt Nutzer zur Analyse und Optimierung von TikTok-Werbekampagnen | 13 Monate |
_tt_enable_cookie | Speichert, ob Cookies aktiviert wurden | 13 Monate |
_tt_sessionId | Session-Cookie zur Analyse von Seitenaufrufen | Session |
ttcsid | Session-Cookie von TikTok Pixel. Es speichert eine Session-ID, mit der TikTok erkennt, welche Aktionen ein Nutzer auf deiner Website während eines einzelnen Besuchs ausführt. Dient vor allem der Attribution von Conversions (z. B. ob ein Kauf oder eine Bewerbung von einer TikTok-Anzeige kam). | 1 Jahr |
3.17 Meta-Pixel (Instagram-Pixel)
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Website das Tracking-Tool Meta-Pixel von Meta. Mit dem Tool kann durch das Setzen eines Tracking Pixels das Nutzerverhalten auf unserer Website in Bezug auf Werbeschaltungen analysiert werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von Meta-Pixel werden Daten an Meta übertragen.
Folgende Cookies speichert Meta auf Ihrem Gerät:
Name | Zweck | Speicherdauer |
_fbp | Identifiziert Browser zur Ausspielung relevanter Werbung über Meta Ads | 90 Tage |
_fbc | Speichert die Facebook-Klick-ID (fbclid) zur Zuordnung von Conversions | 90 Tage |
fr (und ähnliche) | Verschlüsselte IDs für Login-Status & Retargeting | Session / max. 90 Tage |
3.18 Branch.io
Zweck der Verarbeitung: Unsere Website verwendet den Dienst Branch.io, ein Tool für Deep Linking und Attributions-Tracking. Branch.io ermöglicht es uns, Nutzerinteraktionen über verschiedene Plattformen hinweg nachzuvollziehen und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dabei können – im Falle Ihrer Zustimmung – Daten bereits beim Aufruf unserer Website erfasst werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung beim Cookie-Banner auf unserer Website (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger der Daten: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt durch Branch Metrics, Inc., 1400 Seaport Blvd, Building B, 2nd Floor, Redwood City, CA 94063, USA. Es kann daher zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung der Daten in die USA ergibt sich aus der Mitgliedschaft von Branch.io im EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Branch.io.
4. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 14 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Minderjährigen.
5. Eingebettete Videos
Auf unserer Website und in unserer App haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von Videos hochzuladen, zum Beispiel Bewerbungsvideos, Job-Reels, Unternehmensvorstellungen, Portfolio-Videos, Recruiter-Videos oder Profilvideos. Im Rahmen der Bearbeitung und Speicherung werden Daten verarbeitet. Wir nützen für die Speicherung der Videos den Cloud-Dienst BUNNY.NET des Unternehmens BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slowenien.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Ihnen gegenüber bestehenden vertraglichen Verpflichtungen bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung von BUNNY.NET werden Daten an die BunnyWay d.o.o. übertragen. Dieses Unternehmen wird als unsere Auftragsverarbeiterin tätig. Die Server werden innerhalb der Europäischen Union betrieben. Es wird ausschließlich EU-only CDN Routing eingesetzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden durch BunnyWay d.o.o. finden Sie unter der Adresse https://bunny.net/gdpr/.
6. Ihre Rechte
6.1 Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
6.2 Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO
Für den Fall, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen.
6.3 Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6.4 Recht auf Einschränkung von Daten gemäß Art 18 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
6.6 Recht auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die wir aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten, Widerspruch einlegen.
6.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6.8 Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
7. Weitere Informationen
Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Profiling kann jedoch im Rahmen von Werbemaßnahmen (z.B. personalisierte Anzeigen) stattfinden, wenn Sie dem zugestimmt haben.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung gegebenenfalls zu ändern oder zu ergänzen, um Änderungen bei unseren Angeboten und das Kundenfeedback zu berücksichtigen. Das Datum der letzten Änderung finden Sie ganz oben in diesem Dokument. Besuchen Sie diese Website regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.